Programm

/ Kursdetails

Inhalt

Kommen Sie mit ins 20. Jahrhundert. Entdecken Sie, wie aus Bremerhaven, Lehe und Geestemünde die Großstadt Wesermünde wird. Werften, Fischerei und Häfen bringen der Stadt den erhofften wirtschaftlichen Aufschwung. Die Schifffahrt führt Menschen aus vielen Ländern und Kulturen hierher. Durch sie erfährt die Hafenstadt ständig neue Impulse, die das Leben entscheidend mitprägen und eine moderne, weltoffene Seestadt entstehen lassen. Nach dem Elend des Krieges folgen dann Wiederaufbau und Wirtschaftswunder. Auf unserer Entdeckungsreise werden wir auch nachvollziehen, wie der Alltag in Bremerhaven organisiert war, wie die Menschen sich von Alltagssorgen abzulenken wussten: Wir werden ihr Theater, ihre Stadthalle, Cafés und Varietés kennen lernen und sie beim "Bürgern" begleiten.

Dozent:in

Burkhard Hergesell            

Anerkennung:

Bildungszeit Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 120,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 109,00